
Digital am Bau
Die Digitalisierung trifft alle Lebensbereiche, wird von vielen aber auch als Bedrohung empfunden, wenn der eigene Arbeitsplatz durch Künstliche Intelligenz ersetzt werden könnte. Im Hochbau sowie im konstruktiven Ingenieurbau wird die Implementierung der BIM-Methode bereits seit einigen Jahren durch Arbeitskreise und Initiativen vorangetrieben. Fast immer bleibt hierbei der Baugrund unberücksichtigt. Daher bestehen für die Geotechnik für viele Aspekte noch keine Lösungen oder gar harmonisierte, standardisierte Ansätze.
Unser Programm
- Dipl.-Ing (FH) Simon Buß (MBA) – GGU GmbH, Braunschweig
- Dipl.- Geol. Simon Mai – Affinis Solution GmbH, Bremen
- Prof. Dr.-Ing. Sascha Henke, HSU Universität, Hamburg
Agenda
09:00 Uhr | Begrüßung | URETEK |
09:15 Uhr | Erfassung, Strukturierung und Austausch von Baugrunddaten nach der BIM-Methode
|
Dipl.-Ing (FH) Buß |
10:00 Uhr | Diskussion/Chat | alle |
10:10 Uhr | Vom Klemmbrett zum Tablet
|
Mai M.Sc. Geosciences |
10:55 Uhr | Diskussion/Chat | alle |
11:05 Uhr | Fachmodell Baugrund im BIM-Kontext
|
Prof.-Dr. Ing. Henke |
11:50 Uhr | Diskussion/Chat | alle |
12:00 Uhr | Verabschiedung | URETEK |
Zielgruppe
- Architekten / Ingenieure
- Bausachverständiger
- Geotechnisches Büro
Sind Sie mit dabei?
Fortbildungspunkte gibt es auch!
Unsere Referenten
-
Dipl. oec. Michael Hermann URETEK Deutschland GmbH
-
Simon Mai M.Sc. Geosciences Affinis Solutions GmbH
-
Prof.Dr.-Ing. Sascha Henke Helmut-Schmidt-Universität
-
Dipl.-Ing. (FH) Simon Buß GGU Ges. für Grundbau u. Umwelttechnik mbH
Unsere Empfehlungen

07. November 2023
Lasterhöhung
Umbau und Aufstockung von Gebäuden - Chancen und Risiken
49 €*
Online
Freie Plätze

09. November 2023
Risse an Gebäuden
Fachlich und juristisch betrachtet
49 €*
Online
Freie Plätze

08. November 2023
Ausspülungen
Erst kommt das Wasser ... Auswirkungen von Starkregenereignissen auf Bebauung und Baugrund
49 €*
Online
Freie Plätze