Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireuretek-akademie.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstruretek-akademie.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Lasterhöhung

Lasterhöhung

In diesem Webinar geht es um die baulichen Voraussetzungen für Gebäudeaufstockungen und die möglichen Varianten zur Fundamentertüchtigung. Dies soll nicht nur theoretisch besprochen, sondern anhand eines Praxisbeispiels ausführlich erläutert werden.

Unser Programm

In Ballungszentren, in denen kaum zusätzliches Bauland zur Verfügung steht, und Grünflächen wie Gärten und Parks erhalten bleiben sollen, bleibt meist nur noch die Option, in die Höhe zu bauen. Die Vorteile von Aufstockungen liegen insbesondere darin, dass keine Grundstücksflächen benötigt werden und vorhandene Infrastruktur und Verkehrsflächen genutzt werden können. Bei derartigen Lasterhöhungen kann der Baugrund an die Grenze der  Tragfähigkeit (Versagen auf Grundbruch) geraten oder es werden übermäßige Setzungen befürchtet. Meist wird der Neubau von Fundamenten gefordert oder die bestehtenenden Fundamente sollen in Form einer Verbreiterung oder Unterfangung ertüchtigt werden. Bei der Entdeckung und Erschließung von Wohnraumpotenzialen hilft  mittlerweile die Künstliche Intelligenz weiter. Eine patentierte KI-Lösung liefert Potenzial- und Wirtschaftlichkeitsanalysen für Grundstücke mit wenigen Klicks – bedarfsgerecht und in Echtzeit. In diesem Webinar geht es um die baulichen Voraussetzungen für Gebäudeaufstockungen und die möglichen Varianten zur Fundamentertüchtigung. Dies soll nicht nur theoretisch besprochen, sondern anhand eines Praxisbeispiels ausführlich erläutert werden.Als Referenten haben wir wieder Top-Experten auf ihrem Gebiet gefunden
  • Matthias Zühlke – SYTE GmbH, Münster
  • Dipl.-Ing. H.L. Ubbelohde – Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbH, Berlin
  • Dipl.-Ing (FH) Ingo Korthals – URETEK Deutschland, Niederlassung Ost
Agenda
09:00 Uhr Begrüßung URETEK
09:15 Uhr Wohnraumpoteniale digital entdeckt
  • Die KI-Suchmaschine für Aufstockungspotenziale
Herr Zühlke
10:00 Uhr Diskussion/Chat alle
10:10 Uhr Gefahr von Rissen in Gebäuden durch Lasterhöhung
  • Statische Auswirkungen von Lasterhöhungen
Dipl.-Ing. Ubbelohde
10:55 Uhr Diskussion /Chat alle
11:05 Uhr Fundamentertüchtigung durch Expansionsharze
  • Baugrundverstärkung durch Injektionen
Dipl.-Ing, (FH) Korthals
11:50 Uhr Diskussion/Chat alle
12:00 Uhr Verabschiedung URETEK
 
Zielgruppe
  • Architekten / Ingenieure
  • Bausachverständiger
  • Bauunternehmen
  • Geotechnisches Büro
  • Handel
  • Industri

49 € zzgl. MwSt.

Sind Sie mit dabei?
Fortbildungspunkte gibt es auch!

Unsere Referenten

  • Dipl.-Ing.  Helge-Lorenz Ubbelohde

    Dipl.-Ing. Helge-Lorenz Ubbelohde IGU Ingenieur- & Sachverständigenges. Ubbelohde mbH

  • Dipl. oec. Michael Hermann

    Dipl. oec. Michael Hermann URETEK Deutschland GmbH

  • Dipl.-Ing. (FH) Ingo  Korthals

    Dipl.-Ing. (FH) Ingo Korthals URETEK Deutschland GmbH / Techn. Büro - Ost

  • Matthias Zühlke

    Matthias Zühlke SYTE GmbH

Unsere Empfehlungen